Noch immer gehen weltweit rund 152 Millionen Kinder zur Arbeit anstatt in die Schule. In den Programmen von SOS-Kinderdorf erhalten sie Zugang zu Bildung und ihre beruflichen und sozialen Kompetenzen werden gefördert. Wir sensibilisieren Familien für die Wichtigkeit von Bildung und bekämpfen Kinderarbeit.
Bildung ermöglichen
Wir ermöglichen Kindern, zur Schule zu gehen, um später einen Beruf für eine selbstbestimmte Zukunft zu erlernen.

Noch immer gehen weltweit rund 152 Millionen Kinder zur Arbeit anstatt in die Schule. In den Programmen von SOS-Kinderdorf erhalten sie Zugang zu Bildung und ihre beruflichen und sozialen Kompetenzen werden gefördert. Wir sensibilisieren Familien für die Wichtigkeit von Bildung und bekämpfen Kinderarbeit.
Berufsperspektiven für Jugendliche
Die SOS-Berufsbildungszentren bilden einen wichtigen Baustein in der Jugendarbeit. Sie eröffnen den Jugendlichen aus den SOS-Kinderdörfern und jungen Menschen aus der Nachbarschaft Zukunftschancen auf ihrem Weg in die Selbständigkeit. In Zusammenarbeit mit den Behörden verbessern wir auch lokale Bildungsangebote.

Die SOS-Berufsbildungszentren bilden einen wichtigen Baustein in der Jugendarbeit. Sie eröffnen den Jugendlichen aus den SOS-Kinderdörfern und jungen Menschen aus der Nachbarschaft Zukunftschancen auf ihrem Weg in die Selbständigkeit. In Zusammenarbeit mit den Behörden verbessern wir auch lokale Bildungsangebote.
Hochwertige Bildung ist eines der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. Sie dienen Staaten und Organisationen als Kompass, um ihre Aktivitäten auf eine nachhaltige Entwicklung auszurichten. Mit unserer Arbeit setzten wir uns für diese Ziele ein, insbesondere auch für hochwertige Bildung. Alle jungen Menschen brauchen eine faire Chance auf Bildung. Kinder und Jugendliche aus in Not geratenen Familien kümmern sich oft um Haushalt, Geschwister oder müssen zum Einkommen beitragen. Damit ihnen eine selbstbestimmte Zukunft nicht vorenthalten wird, engagiert sich SOS-Kinderdorf Schweiz für deren Bildung und Beschäftigungsfähigkeit.
Erfolge in Zahlen

der Kinder in Dire Dawa, Äthiopien, schliessen die Schule ab. Ausgangslage: 80%

der Jugendlichen in Quthing, Lesotho, konnten einen Ausbildungsplatz finden. Ausgangszahl: 11%

der Kinder in den SOS-Kinderdörfern weltweit konnten im Arbeitsmarkt Fuss fassen und verdienen ihren eigenen Lebensunterhalt.
Erfolgsbeispiele
Zukunft macht Schule
Die Chancen, später einen Arbeitsplatz zu finden, sind in Lesotho verschwindend gering. Das Ausbildungsprogramm…
WeiterlesenMit Bildung gegen eine verlorene Generation
Bangladesch hat mit einer der weltweit grössten Flüchtlingskrise zu kämpfen. Rund 600’000 Kinder…
WeiterlesenBerufsperspektiven für Jugendliche
Weltweit kämpfen junge Menschen mit dem Übergang von der Schule zur menschenwürdigen, nachhaltigen Arbeit.
Weiterlesen