To the top button
Spenden

Spendenanlass

Anlass des Geschenks

Geburt

  • Geburt
  • Geburtstag
  • Andere

Ich spende

Spendenintervall

Monatlich

  • Monatlich
  • Vierteljährlich
  • Halbjährlich
  • Jährlich

Betrag

CHF

Bitte Betrag wählen oder eingeben

Herzlichen Dank, dass Sie mit Ihrer Spende die Programme der Stiftung SOS-Kinderdorf Schweiz unterstützen.

Ihre SOS-Kinderdorf-Patenschaft hilft Kindern in Not.

Mit einer Patenschaft unterstützen Sie Kinder in Not regelmässig und nachhaltig - weltweit oder in einem Land Ihrer Wahl.

Dank einer Patenschaft haben Kinder und Familien eine Chance auf eine Zukunft.

 

Sie erhalten die Grundlage, um sich selbstständig aus der Armut zu befreien und sich versorgen zu können.

Als Patin oder Pate helfen Sie über ein SOS-Kinderdorf hinaus.

 

Sie unterstützen unter anderem SOS-Sozialzentren, Schulen sowie die Anschubfinanzierung durch Mikrokredite, welche die Entwicklung ganzer Regionen fördern.

Durch die Übernahme einer Patenschaft ab 10 Franken monatlich helfen Sie direkt und wirkungsvoll.

 

Die Zewo-Zertifizierung garantiert den wirksamen und transparenten Einsatz Ihrer Spende.

Jetzt SOS-Kinderdorf-Patin/Pate werden

Warum keine Kinder-Patenschaften?

SOS-Kinderdorf Schweiz bietet aus folgenden Gründen bewusst keine Kinder-Patenschaften an:

  • Einzelkinder-Patenschaften grenzen andere Kinder aus und führt zu Spannungen in der Gemeinschaft.
  • Das Wohl der Kinder und der Schutz ihrer Privatsphäre stehen an oberster Stelle.
  • Das Umfeld und eine intakte Familie entscheiden über Wohl und Chancen für die Zukunft von Kindern. Wir sind davon überzeugt, nur langfristige Erfolge zu erzielen, wenn das gesamte Umfeld gestärkt wird.
Mehr über seriöse Patenschaften

Kinder bekommen ein liebevolles Zuhause

Als Patin oder Pate stärken Sie Familien und Gemeindestrukturen in den ärmsten Regionen Afrikas und der Welt, damit Kinder, deren Familien auseinanderzubrechen drohen, in ihrem familiären Umfeld bleiben können. Kinder, welche die elterliche Fürsorge verloren haben, finden bei SOS-Kinderdorf Schutz. So ermöglichen wir jedem Kind, sich seinem Alter entsprechend zu entwickeln. Darüber hinaus klären wir Eltern über positive Erziehungsmethoden und Kinderrechte auf und fördern gemeindebasierte Schutzmechanismen und Sozialstrukturen.

Kinder erhalten Bildung

Dank einer Patenschaft erhalten Kinder und Jugendliche Zugang zu Bildung und somit einen Ausweg aus der Armut. Mit lokalen Bildungsprojekten wie Kindergärten, Schulen, Jugendeinrichtungen und Berufsbildungszentren fördert SOS-Kinderdorf ihre beruflichen und sozialen Kompetenzen, damit sie als Erwachsene eine selbstbestimmte Zukunft haben. Sie werden von geschulten Lehrern und Fachpersonal begleitet.

Das erhalten Sie bei einem Patenschaftsabschluss bei SOS-Kinderdorf

Begrüssungsschreiben: Direkt nach Abschluss erhalten Sie Post von SOS-Kinderdorf Schweiz. Darin enthalten sind auch Angaben zum Patenschaftsabschluss und weitere an Sie adressierte Informationen.

SOS-ZOOM: Mit dem Magazin von SOS-Kinderdorf Schweiz informieren wir Sie vier mal im Jahr exklusiv über unsere weltweiten Projekte und lassen Sie hinter die Kulissen blicken. Auszüge über Projektentwicklungen sowie spannende Editorials von unserer Programmabteilung und Geschäftsführung runden das Paket ab.

Patenbericht: Mit dem Abschluss einer Kinderdorfpatenschaft erhalten Sie zwei mal im Jahr einen umfangreichen Patenbericht, in dem wir Ihnen aufzeigen, wie Ihr Geld eingesetzt wird und welche Projekte wir damit finanzieren und oder abschliessen konnten. Den Patenbericht erhalten Sie ab einem monatlichen Betrag von 10 Franken.

Spendenbescheinigung: Die monatlichen Patenschaftsbeiträge können Sie steuerlich geltend machen. Am Ende jedes Kalenderjahres erhalten Sie von uns eine Spendenbescheinigung, die Sie bei der Steuerverwaltung einreichen können.

Vom ‹Beobachter› wurde die Kinderdorfpatenschaft von SOS-Kinderdorf mit seriös ausgezeichnet. Als ZEWO-zeritifizierte Organisation, die effizient und wirksam mit Spendengeldern umgeht, setzt SOS-Kinderdorf Schweiz auf Dorfpatenschaften und nicht auf Kinderpatenschaften, damit eine ganze Gemeinschaft unterstützt werden kann und nicht ein einzelnes Kind.

 

Pate werden

  • 1. Betrag wählen
  • 2. Persönliche Daten
  • 3. Zahlungsart

Ich möchte Pate werden

Spendenintervall


Betrag

Persönliche Angaben

Pate werden als...

Anrede

Vorname

Nachname

Adresse

PLZ

Ort

An diese Adresse senden wir Ihre Spendenquittung

Land

Telefon

E-Mail

Ihre Bemerkungen / Wünsche / Besondere Anlässe

Wie möchten Sie spenden?

Wir garantieren, dass Ihr Geld auch ankommt!

Als zewo-zertifizierte Stiftung garantieren wir den effizienten und wirksamen Umgang mit Spendengeldern. Die Beurteilung der Spendeneffizienz wird regelmässig durch externe Audits durchgeführt.

Mehr zum Thema Spendentransparenz
Zewo zertifiziert

Als zewo-zertifizierte Stiftung garantieren wir den effizienten und wirksamen Umgang mit Spendengeldern. Die Beurteilung der Spendeneffizienz wird regelmässig durch externe Audits durchgeführt.

Mehr zum Thema Spendentransparenz

Kinder bleiben gesund

Eine Patenschaft sorgt dafür, dass SOS-Kinderdorf Kindern und Familien den Zugang zu medizinischer Grundversorgung ermöglicht, insbesondere den Schutzbedürftigsten wie Schwangeren und Säuglingen. Individuelle Schulungen zu Themen wie Hygiene, Krankheitsprävention sowie Familienplanung verbessern die Gesundheit und stärken die Gemeindestrukturen.

Die gesamte Region profitiert

SOS-Kinderdorf schult Familien, damit sie ihr Einkommen langfristig und zum Wohl ihrer Kinder steigern können. Die Gründung von Spar- und Leihgruppen ermöglicht gegenseitige Darlehen zur Anschubfinanzierung neuer Betätigungsfelder. Sie schaffen ein finanzielles Sicherheitsnetz und für bedürftige Familien Wege aus der Armut. SOS-Kinderdorf versteht Entwicklungshilfe als Hilfe zur Selbsthilfe. Mit einer Patenschaft ebnen Sie den Weg in eine selbstbestimmte Zukunft für Kinder und Familien.

Mit Ihrem Patenschafts-Beitrag helfen Sie Kindern direkt und wirkungsvoll.

Jetzt SOS-Kinderdorf-Patin/Pate werden

Wichtige Antworten zu Kinderdorfpatenschaften

Was ist ein SOS-Kinderdorf?  

1949 baute Hermann Gmeiner das erste SOS-Kinderdorf im österreichischen Imst. Er verwirklichte eine ebenso einfache wie bahnbrechende Idee: Jedes Kind braucht eine Mutter und wächst am natürlichsten mit Geschwistern in einem eigenen Haus innerhalb einer Dorfgemeinschaft auf. Dieser familienpädagogische Ansatz machte die SOS-Kinderdörfer zu Pionieren der Kinderbetreuung und fand in den folgenden Jahrzehnten überall auf der Welt Anerkennung. Heute haben wir:

  • Über 541 SOS-Kinderdörfer in der ganzen Welt
  • SOS-Kindergärten für unsere Kleinsten
  • SOS-Hermann-Gmeiner-Schulen für langfristige Schulbildung
  • SOS-Sozialzentren für familiäre Beratung & Unterstützung
  • SOS-medizinische Zentren zur direkten Versorgung

So macht SOS-Kinderdorf eine ganzheitliche Betreuung und Förderung der Patenkinder möglich, wenn eine entsprechende Infrastruktur in der Umgebung des SOS-Kinderdorfes nicht vorhanden ist.

Was ist eine Patenschaft?  

Eine Patenschaft ist eine persönliche Hilfe für in Not geratene Kinder, die in einem SOS-Kinderdorf in aller Welt ein neues Zuhause gefunden haben.

Als SOS-Pate unterstützen Sie Kinder auf der ganzen Welt mit einem monatlichen Beitrag. Unsere jahrzehntelange Erfahrung mit SOS-Kinderdorf-Patenschaften hat uns gezeigt, dass eine Patenschaft etwas ganz besonderes ist. Patenschaft bedeutet, offen zu sein für in Not geratene Kinder, einen Beitrag zu leisten, um diesen Kindern in einem SOS-Kinderdorf wieder die Geborgenheit einer Familie zu schenken, ihnen eine gute Ausbildung zu ermöglichen und sie auf ein selbstständiges Leben vorzubereiten.

Wie funktioniert eine Patenschaft?  

Bei der Übernahme einer Patenschaft leisten Sie einen monatlichen Mindestbeitrag, den Sie auch vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich mittels Dauerauftrag, Lastschriftverfahren, Einzahlungsschein oder Kreditkarte entrichten können.

Als SOS-Pate helfen Sie mit, den Unterhalt der im SOS-Kinderdorf lebenden Kinder zu sichern und ermöglichen damit den Kindern Ihres Patendorfes/Ihrem Patenkind, in einer liebevollen und sicheren Umgebung aufzuwachsen. Sie tragen dazu bei, die täglichen Bedürfnisse zu stillen, die medizinische Versorgung zu gewährleisten und geben den Kindern/dem Kind darüber hinaus die Chance, eine Schul- und Berufsausbildung zu absolvieren, die ihren/seinen Talenten entsprechen/entspricht.

Dank Ihrer Unterstützung sind wir in der Lage, die Entwicklung der Kinder/des Kindes bestmöglich zu fördern und auf ein Leben in Unabhängigkeit vorzubereiten. Neben dem SOS-Kinderdorf selbst stehen uns dazu zusätzliche SOS-Kinderdorf-Einrichtungen wie zum Beispiel SOS-Kindergärten, SOS– Hermann-Gmeiner-Schulen, SOS-Sozialzentren und SOS-medizinische Zentren zur Verfügung, die eine ganzheitliche Betreuung und Förderung der Kinder ermöglichen und die errichtet werden, wenn eine entsprechende Infrastruktur in der Umgebung des SOS-Kinderdorfes nicht vorhanden ist.

Was kann ich von einer SOS-Kinderdorf-Patenschaft erwarten?  

Der Wunsch, Kinder zu unterstützen, ist meist mit dem Bedürfnis verbunden, mehr über diese Kinder zu erfahren.

Als SOS-Kinderdorf-Pate/-In erhalten Sie:

  • einen Begrüssungsbrief
  • allgemeine Informationen über das Land bei Patenschaften ab 60 Franken.
  • Entwicklungs- & Ereignisberichte aus den SOS-Kinderdörfen oder von Ihrem SOS-Kinderdorf.
  • das SOS-Kinderdorf Magazin «SOS-Zoom»
  • Spendenbescheinigung für die Steuerverwaltung
  • Eine Treuekarte mit persönlichem Dank vom SOS-Team
Wie lange besteht meine Kinderdorfpatenschaft?  

In der Regel leben die Kinder so lange im SOS-Kinderdorf, bis sie ihre Ausbildung abgeschlossen haben und für sich selbst sorgen können.

Volljährigkeit allein bedeutet nicht automatisch, dass Kinder den SOS-Kinderdorf-Verband verlassen müssen. Für gewöhnlich werden die Jugendlichen im Alter zwischen 16 und 25 Jahren selbstständig, eine genaue Altersangabe ist aber auf Grund der verschiedenen Bildungssysteme, der unterschiedlichen Interessen der Kinder, deren persönlicher Entwicklung und nicht zuletzt wegen spezifischer, kultureller Gegebenheiten nicht möglich.

Einige Zeit bevor die Jugendlichen in die Selbstständigkeit entlassen werden, ziehen sie im Allgemeinen in die SOS-Jugendeinrichtungen, wo sie zusammen mit anderen Jugendlichen aus SOS-Kinderdörfern leben und unter der Leitung von pädagogischen Mitarbeitern Schritt für Schritt lernen, für sich selbst zu sorgen.

Ihre SOS-Dorfpatenschaft ist zeitlich unbegrenzt. Sollte ein SOS-Kinderdorf geschlossen werden, werden Sie rechtzeitig darüber informiert und können eine Patenschaft für ein anderes Kinderdorf übernehmen.

Alle SOS-Patenschaften sind jederzeit ohne Angabe von Gründen kündbar.

Wenn Sie weitere Informationen zu den SOS-Patenschaften benötigen, helfen wir Ihnen gerne auch persönlich weiter.

Telefon: 031 979 60 60
E-Mail: info@sos-kinderdorf.ch

Oder fordern Sie hier unverbindlich ein Info-Paket zu unseren Patenschaften an!