To the top button
Spenden

Spendenanlass

Anlass des Geschenks

Geburt

  • Geburt
  • Geburtstag
  • Andere

Ich spende

Spendenintervall

Monatlich

  • Monatlich
  • Vierteljährlich
  • Halbjährlich
  • Jährlich

Betrag

CHF

Bitte Betrag wählen oder eingeben

Herzlichen Dank, dass Sie mit Ihrer Spende die Programme der Stiftung SOS-Kinderdorf Schweiz unterstützen.

Share your Food: Gegen den Hunger

Mit «Share your food» starten SOS-Kinderdorf und Best of Swiss Gastro zum Welternährungstag eine Kampagne für Gastrobetriebe und gegen den Welthunger.

Soziales Engagement kommt in Corona-Zeiten gut an. Mit Ihrer individuellen Aktion setzen Sie ein Zeichen in schwierigen Zeiten und schaffen Awareness.

Mit einem ‘Share your food day’, einem Charity-Menu oder einer freiwilligen Kollekte integrieren Sie KundInnen und Mitarbeitende und schaffen ein Wir-Gefühl.

Best of Swiss Gastro und SOS-Kinderdorf integrieren Share your Food auf ihren Kanälen und bewerben die Aktion für alle Teilnehmenden kostenlos.

Was ist «Share your Food»?

Trotz der Coronakrise kennen wir in der Schweiz keinen Hunger. In vielen Ländern der Welt sieht es anders aus. Dort verhindert Hunger Bildung, schafft Armut, Krankheit, führt zu Kriminalität und nimmt so die Chance auf ein selbstbestimmtes Leben. Mit Ihrer Teilnahme bei «Share your Food» leisten Sie Corona-Nothilfe gegen den Hunger! Sie und Ihre Gäste teilen ihre Essen in Form einer Spende mit Kindern in Not.

Trotz der Coronakrise kennen wir in der Schweiz keinen Hunger. In vielen Ländern der Welt sieht es anders aus. Dort verhindert Hunger Bildung, schafft Armut, Krankheit, führt zu Kriminalität und nimmt so die Chance auf ein selbstbestimmtes Leben. Mit Ihrer Teilnahme bei «Share your Food» leisten Sie Corona-Nothilfe gegen den Hunger! Sie und Ihre Gäste teilen ihre Essen in Form einer Spende mit Kindern in Not.

Wie funktioniert's?

  1. Bestellen Sie kostenlos die gewünschten Werbematerialien über das untenstehende Formular
  2. Sammeln Sie mit einem Charity-Menü oder einer freiwilligen Kollekte gemeinsam Spenden für notleidende Kinder und ihre Familien
  3. Wir beraten Sie individuell zur Umsetzung Ihrer Teilnahme an «Share your Food»
  4. Ihr Beitrag befähigt Familien, sich aus der Not zu befreien und ihren Kindern eine Zukunft zu ermöglichen
Welthungertag Logo
  1. Bestellen Sie kostenlos die gewünschten Werbematerialien über das untenstehende Formular
  2. Sammeln Sie mit einem Charity-Menü oder einer freiwilligen Kollekte gemeinsam Spenden für notleidende Kinder und ihre Familien
  3. Wir beraten Sie individuell zur Umsetzung Ihrer Teilnahme an «Share your Food»
  4. Ihr Beitrag befähigt Familien, sich aus der Not zu befreien und ihren Kindern eine Zukunft zu ermöglichen

Share your food – ist eine Nachhaltigkeitsaktion mit Tiefgang. Mir liegt es besonders am Herzen – als Koch und Vater eines Sohnes -, dass wir für die Welt und die Menschen von Morgen Verantwortung übernehmen. Solange noch immer rund 690 Millionen Menschen auf der Welt an Hunger leiden, ist es an jedem einzelnen von uns umsichtig und bewusst mit Nahrung umzugehen. Hier übernehme ich täglich ganz bewusst Verantwortung und lebe diese bei mir zu Hause in der Familie, aber auch in meiner Arbeit in der Küche.

Sven Wassmer, Culinary Director Grand Hotel Quellenhof

Share your Food ist eine auf die Food-Branche zugeschnittene Nachhaltigkeitsaktion. Wir können mit unseren Partnern sichtbar Verantwortung übernehmen. Hunger kennen wir hier nicht mehr. In anderen Teil der Welt sieht dies anders aus. Das möchten wir so nicht akzeptieren. Wir alle tragen Verantwortung. Umso besser, wenn wir dies nun gemeinsam tun können. So wollen wir zusammen mit den Schweizer Gastronomen einen spürbaren Unterscheid machen. Gegen den Hunger in der Welt.

Andreas Krumes, Geschäftsführender Inhaber, Best of Swiss Gastro

Es war ein toller Tag und wir haben viel Geld gesammelt. Alle Gäste waren begeistert und haben gerne mitgemacht. Das ganze Team-mille sens hat an diesem Tag das Trinkgeld auch gespendet.

Restaurant mille sens, Bern

Schon mit durchschnittlich 2 Franken pro Tag kann ein Kind weltweit in Entwicklungsländern mit ausreichend und nahrhaftem Essen versorgt werden.