- Wir schützen Kinder vor dem Verlust
ihrer Familie. - Wir geben verlassenen Kinder eine Familie.
- Wir ermöglichen Familien und Kindern, ihre Zukunft selber zu gestalten.
- Wir tragen zur nachhaltigen Entwicklung von sicheren und unterstützenden Gemeinschaften bei.
- Wir schaffen mit lokalen Mitarbeitern Perspektiven vor Ort.
- Weltweit
- Äthiopien
- Lesotho
- Nepal
- Nicaragua
- Niger
- Zentralafrikanische Republik
SOS-Kinderdorf arbeitet in über 135 Ländern weltweit
Kinder vor Hungersnot und Gewalt schützen
Kinder vor Krankheiten und Kinderarbeit schützen
Kinderarbeit und Kinderhandel bekämpfen
Kinder vor Missbrauch und Gewalt schützen
Kinderarbeit und Zwangsheirat stoppen
Kinder vor den Gräueltaten des Bürgerkrieges schützen
Jedes Kind ist einzigartig
Unsere Kernkompetenzen
Unsere Arbeit ist nachhaltig und hat globale Auswirkung
Wir tragen hauptsächlich zur Erfüllung der folgenden UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung bei
- Keine Armut
- Gesundheit und Wohlergehen
- Hochwertige Bildung
- Menschenwürdige Arbeit
- Weniger Ungleichheiten
- Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
Armut in allen ihren Formen und überall beenden
Das Problem
Armut ist ein Schlüsselfaktor, warum Kinder die elterliche Fürsorge verlieren. Der Großteil dieser Kinder könnte tatsächlich bei seiner Herkunftsfamilie leben, wenn angemessene soziale Schutzsysteme zur Verfügung stünden.
Zu vielen alternativen Betreuungsangeboten fehlt es an Qualitätskontrollen und Kinder sind unzumutbaren Lebensbedingungen ausgesetzt und leiden an psychischen bzw. emotionalen Problemen. Kurzum – sie werden ihrer Rechte als Kinder beraubt.
So hilft SOS-Kinderdorf
SOS-Kinderdorf baut die Kapazitäten und die Widerstandsfähigkeit von Familien und Gemeinden auf, um den Teufelskreis von Armut und Ausgrenzung zu durchbrechen. Wir arbeiten mit Partnern, um Familien zu fördern und unterstützen Familien dabei, einkommensschaffende Maßnahmen ergreifen und das Haushaltseinkommen verwalten zu können. Sofern es zum Wohl des Kindes ist, stellen wir alternative Betreuung gemäß der internationalen Richtlinien für die alternative Betreuung von Kindern zur Verfügung. Wir setzen uns für einen staatlichen Sozialschutz für gefährdete Kinder, junge Menschen und Familien auf nationaler und internationaler Ebene ein.
Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern
Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern.
Das Problem
Kindern ohne elterliche Fürsorge ist der Zugang zu hochwertiger Bildung von der frühen Kindheit bis zur Hochschulbildung erschwert. In vielen Fällen liegt dies an der mangelnden wirtschaftlichen Unterstützung bzw. Hilfe durch eine erwachsene Person, die die Situation begreift und sich um die Interessen des Kindes kümmert.
In Krisensituationen als auch in Nichtkrisensituationen ist das Risiko eines Schulabbruchs für Kinder ohne elterliche Betreuung viel höher, weil sie in kindgeführten Haushalten für sich selbst bzw. für Geschwister sorgen müssen.
So hilft SOS-Kinderdorf
SOS-Kinderdorf unterstützt Kinder und junge Menschen beim Zugang zu hochwertiger Bildung – von der frühen Kindheit über die Grundschule bis zur Sekundar- und Berufsausbildung. Wir fördern Lern- und Ausbildungsprogramme, die der gesamten Gemeinde zur Verfügung stehen und unterstützen beim Erwerb von Qualifikationen und Fertigkeiten. Wir stärken die öffentliche Bildung durch Partnerschaften und Anwaltschaft. In humanitären Krisensituationen bieten unser Nothilfekitas Raum zum Lernen und Spielen.
Dauerhaftes, breitenwirksames und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle fördern.
Das Problem
Arbeitslosigkeit und unsichere bzw. schlechtbezahlte Jobs verhindern, dass Eltern ausreichend für ihre Kinder sorgen können. Beschäftigung kann das Auseinanderbrechen der Familie verhindern, besteht allerdings Mangel an leistbarer, qualitativer Kinderbetreuung kann dies aber auch zu einem Mangel an kontrollierter Kinderbetreuung führen.
Für junge Menschen, die die elterliche Fürsorge verloren haben, ist es schwierig, selbständig zu werden, da sie mit erhöhter Arbeitslosigkeit, informeller Beschäftigung, Kinderarbeit, sexueller Ausbeutung, Menschenhandel und Obdachlosigkeit konfrontiert sind.
Unsere Lösung
Wir arbeiten mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen um berufsbildende Kurse und Mentorenprogramme zur Verfügung stellen. Wir arbeiten gemeinsam daran, junge Menschen das notwendige Selbstvertrauen und eine hochwertige Ausbildung mitzugeben, damit sie im Arbeitsmarkt bestehen können.
Ungleichheit in und zwischen Ländern verringern.
Das Problem
Kinder und junge Menschen, die keine aufmerksame Betreuungsperson an ihrer Seite haben, die sie beschützt und leitet, können ihre Rechte weniger ausüben und es fehlen ihnen eher wichtige Informationen und der Zugang zu Gesundheit, Bildung, guter Ernährung sowie an Sozial- und Lebenskompetenz. Diese Ausgrenzung führt zu einem Teufelskreis aus Armut, gesundheitlichen Schäden und sozialer Ungleichheit.
So hilft SOS-Kinderdorf
SOS-Kinderdorf setzt sich für Politiken und Praktiken ein, die Chancengleichheit, Nichtdiskriminierung und soziale Integration für alle Kinder und jungen Menschen sicherstellt. Wir helfen Kindern, Familien und Gemeinden, den Teufelskreis aus Armut und Ausgrenzung zu durchbrechen, damit künftige Generationen aktive und gleichberechtigte Teilnehmer in der Gesellschaft sein können.
Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zur Justiz ermöglichen und starke, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen.
Das Problem
Gewalt ist einer der größten Risikofaktoren, dass Kinder aus ihren Familien genommen werden. Dazu kommt, dass Kinder, die von ihren Familien getrennt sind, ein höheres Risiko haben, Gewalt zu erleben. Kindern, denen der grundlegende Schutz durch Bezugspersonen fehlt, seien es die Eltern, Angehörige der erweiterten Familie oder professionelle Betreuungspersonen sind sehr stark von Missbrauch, Vernachlässigung und Ausbeutung bedroht. Tragischerweise zieht Gewalt eine Spirale der Gewalt nach sich: Kinder, die Gewalt erleben, werden im späteren Leben eher zu Opfern oder Tätern von Gewalt.
So hilft SOS-Kinderdorf
SOS-Kinderdorf ist eine nichtpolitische, nichtkonfessionelle Organisation, die sich für den Schutz und die Sicherheit der Kinder einsetzt, indem Familien gestärkt und die Kapazitäten von professionellen Mitarbeiter/innen in der Kinderbetreuung aufgebaut werden.
Schulungen zur Erfüllung von Qualitätsstandards und zum Thema Kinderrechte zählen dabei ebenfalls zum Programm. Wir schaffen Bewusstsein für jene Faktoren, die dazu führen, dass Kinder von Gewalt bedroht sind und setzen uns für verbesserte Schutzmaßnahmen für alle Kinder ein. Wir fördern die Elternkompetenzen, vermitteln positive Methoden der Selbstdisziplin und wir schulen Betreuungspersonen, Mitglieder der Gemeinden und Kinder, Missbrauch zu erkennen und zu melden.
Erfolgsgeschichten
Auf eigenen Beinen stehen
Weltweit finden verlassene Kinder dank der Unterstützung von SOS-Kinderdorf ein neues, liebevolles Zuhause. Doch wie geht es weiter, wenn die Kinder erwachsen werden?
WeiterlesenSOS-Kinderdorf eröffnet Schule für 1800 Kinder in Aleppo
Rund 70 Prozent der Kindergärten und Schulen in Aleppo sind im Bürgerkrieg beschädigt oder zerstört worden…
WeiterlesenHeute bin ich selbstbewusst
Die blinde Mekides stammt aus einer Bauernfamilie in Amhara. Aus Armut war es den Eltern nicht möglich, ihre behinderte Tochter zu fördern. Ihr drohte ein Schicksal am Rand der Gesellschaft.
WeiterlesenHäufig gestellte Fragen
SOS-Kinderdorf-Patenschaft
Dank einer Patenschaft erhalten notleidende Familien und Kinder die Grundlage, um sich selbstständig aus der Armut zu befreien zu können.
Zu PatenschaftenUnsere Hilfsprojekte
SOS-Kinderdorf betreut weltweit Projekte in über 130 Ländern mit Fokus auf Äthiopien, Lesotho, Nepal, Nicaragua, Niger und der Zentralafrikanischen Republik.
Zu HilfsprojekteAktuelle Blogberichte
Auf dem SOS-Blog erfahren Sie mehr über aktuelle Projekte, weltweite Nothilfeprogramme, die Arbeit zu Kinderrechten und die weltweite Tätigkeit von SOS-Kinderdorf
Zu Blogberichte