To the top button
Spenden

Spendenanlass

Anlass des Geschenks

Geburt

  • Geburt
  • Geburtstag
  • Andere

Ich spende

Spendenintervall

Monatlich

  • Monatlich
  • Vierteljährlich
  • Halbjährlich
  • Jährlich

Betrag

CHF

Bitte Betrag wählen oder eingeben

Herzlichen Dank, dass Sie mit Ihrer Spende die Programme der Stiftung SOS-Kinderdorf Schweiz unterstützen.

Spendenverwendung nach Kontinenten

Unser Hauptanliegen ist der effektive und effiziente Spendenverwendung – unabhängig von Einsatzland oder Kontext.

Projektausgaben nach Kontinenten

2019 investierte die Stiftung SOS-Kinderdorf Schweiz 18,5 Millionen Franken in seine weltweiten Projekte.

Die Spendengelder flossen in SOS-Kinderdörfer und die angehängten, ganzheitlichen Familienstärkungsprogramme und Nothilfeprogramme in Krisen- und Konfliktregionen. Damit wurde das Leben von 90’000 bedürftigen Kindern und Jugendlichen in 98 Ländern verbessert.

Afrika: 65 % Lateinamerika: 22 % Asien: 11 % Europa: 2 %

2019 investierte die Stiftung SOS-Kinderdorf Schweiz 18,5 Millionen Franken in seine weltweiten Projekte.

Die Spendengelder flossen in SOS-Kinderdörfer und die angehängten, ganzheitlichen Familienstärkungsprogramme und Nothilfeprogramme in Krisen- und Konfliktregionen. Damit wurde das Leben von 90’000 bedürftigen Kindern und Jugendlichen in 98 Ländern verbessert.

Transparenz der Spendenverwendung

Die Stiftung SOS-Kinderdorf Schweiz verfolgt in ihrer Arbeit einen systematischen Ansatz. Sie ist dadurch in der Lage, jederzeit über ihre Zwecke und Zielerreichung Nachweis zu erbringen, offen und transparent zu kommunizieren, die Qualität zu sichern und Prozesse zu optimieren.

SOS-Kinderdorf erfüllt alle 21 Zewo-Qualitätsstandards

SOS-Kinderdorf verfügt über das Zewo-Gütesiegel für gemeinnützige Organisationen und hat sich damit verpflichtet, sämtliche Zewo-Kriterien einzuhalten.

Das Gütesiegel steht für

  • zweckbestimmten, wirtschaftlichen und wirksamen Einsatz Ihrer Spende,
  • transparente Information und aussagekräftige Rechnungslegung,
  • unabhängige und zweckmässige Kontrollstrukturen,
  • aufrichtige Kommunikation und faire Mittelbeschaffung.