Ein erfolgreiches Jahr für SOS-Kinderdorf
Das vergangene Jahr war geprägt von gleich zwei wichtigen Jubiläen: 70 Jahre SOS-Kinderdorf, 30 Jahre Kinderrechte. Kinder in Not haben meist keine Möglichkeit diese einzufordern. Deshalb ist es unsere Aufgabe, uns weltweit für ihre Rechte einzusetzen.
In der langfristigen Betreuung von Kindern und in der Begleitung von Familien in Notsituationen haben wir ein zentrales Wirkungsziel definiert: Jedes Kind soll befähigt werden, später für sich selbst und andere zu sorgen und darüber hinaus den Alltag auch in schwierigen Situationen zu meistern. Dabei orientieren wir uns an den von den Vereinten Nationen beschlossenen Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs), die bis zum Jahr 2030 verwirklicht werden sollen. Dabei ist SOS-Kinderdorf in drei Themen führend, die unmittelbar mit diesen Zielen in Verbindung stehen:
- Vermeidung der Trennung von Familien aufgrund von Armut,
- Sicherung einer alternativen, qualitativ hochwertigen Betreuung für Kinder, die die elterliche Betreuung verloren haben oder Gefahr laufen, sie zu verlieren
- Vorbereitung junger Menschen aus unserer Zielgruppe auf ein selbstständiges Leben.
2019 unterstützte die Stiftung SOS-Kinderdorf Schweiz weltweit 90’000 Kinder und Jugendliche. Unsere Arbeit für die besonders benachteiligten Kinder weltweit ist nur dank der Unterstützung von Privatpersonen, Stiftungen, Unternehmen und der öffentlichen Hand möglich. Gemeinsam kommen wir unserem Ziel Schritt für Schritt näher: Jedes einzelne Kind soll in einem liebevollen Zuhause aufwachsen und ein selbstständiges, würdevolles Leben in seinem Land und seiner eigenen Kultur führen.
- Wir danken unseren Spendern und Partnern ganz herzlich für ihr Vertrauen in unsere Arbeit und für ihre Mithilfe, unser Engagement für jedes einzelne Kind weltweit zu verstärken.