Haben wir heute theoretisch jederzeit Zugriff auf alle Nachrichten, ziehen doch im Alltag viele Neuigkeiten an uns vorbei. Einige Krisenherde in anderen Ecken der Welt gehen ganz unter. Diese Ambivalenz begegnete uns im vergangenen Jahr auch in unserer eigenen Arbeit. Der Nothilfe-Aufruf für die Ukraine stiess hierzulande auf eine Welle an Mitgefühl, die ihresgleichen sucht.
Jahresbericht von SOS-Kinderdorf

Haben wir heute theoretisch jederzeit Zugriff auf alle Nachrichten, ziehen doch im Alltag viele Neuigkeiten an uns vorbei. Einige Krisenherde in anderen Ecken der Welt gehen ganz unter. Diese Ambivalenz begegnete uns im vergangenen Jahr auch in unserer eigenen Arbeit. Der Nothilfe-Aufruf für die Ukraine stiess hierzulande auf eine Welle an Mitgefühl, die ihresgleichen sucht.
Im gleichen Atemzug erreichten uns wöchentlich Berichte unserer Mitarbeitenden aus Äthiopien. Geplagt von Dürre, Bürgerkrieg und akutem Hunger war uns die verzweifelte Lage nur zu bewusst. Im medialen Bewusstsein fristete die dramatische Lage in Ostafrika jedoch ein Schattendasein, aus dem wir sie auch mit viel Mühe nur zeitweise hervorholen konnten. So gross die Not und so notwendig unsere Arbeit ist, so sehr beeindruckt uns die Wirkung, die unsere Projekte dank Menschen wie Ihnen entfalten konnten. Insgesamt rund 19,3 Millionen Franken haben wir im vergangenen Jahr dank Ihrer Unterstützung für Kinder und Familien in Not gesammelt. Das ermöglichte uns sowohl in unseren Nothilfe-Massnahmen als auch in der regulären Programmarbeit, Kinder und Familien zu schützen und aus bedrohlichen Konflikten herauszuholen. Neben der sofortigen Nothilfe entfalten unsere Familienstärkungsprogramme langfristig Wirkung. Durch die enge Zusammenarbeit mit lokalen Partnern schaffen wir Strukturen, die den Familien und Gemeinden als Ganzem die Eigenständigkeit ermöglichen.
Dieses Fundament unserer Arbeit, also der Schutz und die nachhaltige Unterstützung von Kindern und Familien, spielte auch in der Endjahreskampagne die Hauptrolle. Unter dem Motto «Ich bin ein Ex-Kind» standen einige unserer Botschafterinnen und Botschafter Modell und trugen unser Anliegen in die Schweiz hinaus. Für Ihre Unterstützung und Ihr Engagement danken wir Ihnen von ganzem Herzen. Als treue Spendende sorgen Sie jeden Tag dafür, dass die Kinder, Jugendlichen und Familien in unseren Projekten in eine hoffnungsvolle, selbstbestimmte Zukunft blicken können.
SOS-Kinderdorf wird aus dem Lotteriefonds des Kanton Bern unterstützt.

SOS-Kinderdorf wird aus dem Lotteriefonds des Kanton Bern unterstützt.
Mit Ihrer Spende helfen Sie direkt und wirkungsvoll. Ihr Beitrag wird in einem SOS-Kinderdorf für den Lebensunterhalt der Kinder eingesetzt.
Jetzt spendenAktuelles
Giving Tuesday: Gemeinsam gegen Hunger
In der Woche rund um den Giving Tuesday am 28. November sensibilisiert SOS-Kinderdorf Schweiz zum Thema Ernährung und ruft zum Spenden für Projekte gegen Hunger auf.
WeiterlesenInterview: Maria Walliser zur Ernährung
Anlässlich des Welternährungstages haben wir uns mit unserer Botschafterin Maria Walliser unterhalten, welche Bedeutung Ernährung für sie hat, und in welchen Bereichen auch in der Schweiz Nachholbedarf besteht.
WeiterlesenNothilfe für Nepal
In Nepal kam es am 3. November zum schlimmsten Erdbeben seit 2015. Mehr als 150 Menschen starben, Tausende wurden verletzt und zahllose Familien haben ihre Bleibe verloren. SOS-Kinderdorf Schweiz ruft zur Nothilfe auf.
Weiterlesen