Ihr Spendenkorb ist leer
Gemeinsam stärker: Der Weg aus der Krise
Um das zu ändern, stärkt SOS-Kinderdorf die Gemeinde von innen heraus. Gemeinsam mit lokalen Partner:innen unterstützen wir Familien dabei, ihre Lebensgrundlagen zu sichern.
- Böden werden neu belebt, Regenwasser wird gespeichert und Ernten werden gesichert.
- Familien lernen, wie sie Nahrungsmittel lagern und Überschüsse verkaufen können.
- Sie erhalten Kleinkredite, um eigene Unternehmen zu gründen.
- Jugendliche lernen ein Handwerk – und entdecken Perspektiven für ein selbstbestimmtes Leben.
Wenn an allen Ecken die Hoffnung zurückkehrt, bleiben die Menschen in ihrer Heimat – und schicken ihre Kinder wieder zur Schule.
Zurück in die Schule – zurück ins Leben
Damit auch Kinder, die ihre Ausbildung unterbrechen mussten, eine Chance erhalten, finanziert SOS-Kinderdorf sogenannte Brückenklassen. Dort holen sie verpassten Stoff nach, um später ihre Schulbildung abschliessen zu können. In einer solchen Klasse unterrichtet die Lehrerin Roumanatou. Sie erzählt: «Letztes Jahr konnte ich eine brilliante Schülerin unterstützen. Sie musste die Schule abbrechen, um in Algerien zu arbeiten. Nach einem Jahr in meiner Klasse erzielte sie hervorragende Prüfungsergebnisse – weit über unseren Erwartungen.»
Ihre Spende gibt Halt und Hoffnung
Um solche Erfolgsgeschichten zu ermöglichen, sind wir auf die Unterstützung von Menschen wie Ihnen angewiesen. Denn Ihre Spende finanziert weitere Brückenklassen, ermöglicht die Renovation von Schulen, bietet Lernmaterial und fördert versteckte Talente. So können Familien und Kinder langfristig in ihrer Heimat bleiben, statt wegzuziehen.
Kantché ist ein Beispiel dafür, wie SOS-Kinderdorf Gemeinden über einen bestimmten Zeitraum und bis zu maximal neun Jahren begleitet. Wir ziehen uns zurück, wenn die Gemeinde sich gefestigt hat und ihre Entwicklung mit lokalen Partnerorganisationen selbstständig fortsetzen kann. Damit Kantché an diesen Punkt kommt, braucht es Menschen wie Sie. Ihre Spende hilft mit, dass aus einer Gemeinschaft, die auf Unterstützung angewiesen war, eine wird, die sich selbst trägt. Hier zeigt sich, was möglich ist, wenn Menschen zusammenhalten und füreinander da sind.