Tipps: Spenden von der Steuer abziehen

06.08.2025 Weitere Themen

Wussten Sie, dass Ihre Spende nicht nur anderen hilft – sondern auch Ihnen selbst? In der Schweiz können Sie Spenden an SOS-Kinderdorf und andere NGOs von der Steuer abziehen. 


Warum lohnt sich Spenden doppelt?

Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie Hilfe dort, wo sie dringend gebraucht wird – sei es in der Nothilfe, in der Bildung, im Gesundheitsbereich oder allgemein für unser Anliegen, Familien zu stärken. Gerade in Krisenzeiten oder in Regionen mit chronischer Armut sind private Spenden ein wichtiger Baustein für nachhaltige Hilfe.
Was viele nicht wissen: Der Staat belohnt diese Solidarität. Spenden an in der Schweiz steuerbefreite, gemeinnützige Organisationen können Sie in der Steuererklärung geltend machen. Das reduziert Ihre Steuerlast – und macht das Geben noch einfacher.

 

Spenden von der Steuer abziehen – so funktioniert’s

  • Anerkannte Organisationen: Spenden können nur dann von der Steuer abgezogen werden, wenn sie an steuerbefreite, gemeinnützige Organisationen gehen. Auf SOS-Kinderdorf trifft dies zu.
  • Beleg aufbewahren: Für Ihre Steuererklärung benötigen Sie eine Spendenbestätigung. Dieser erhalten Sie von uns im Verlauf des Januars.
  • Abzugsgrenzen beachten: Je nach Kanton und ob Sie als Privatperson oder Firma spenden, gelten unterschiedliche Höchstbeträge – meist bis zu 20 Prozent Ihres Nettoeinkommens.

 

Ein Beispiel

Wenn Sie Franken 500 spenden, können Sie diesen Betrag bei der nächsten Steuererklärung geltend machen. Je nach Einkommen und Kanton sparen Sie so bis zu Franken 150 – und unterstützen zugleich wichtige Projekte für Kinder in Not.
Indem Sie spenden, verändern Sie Leben. Gleichzeitig dankt es Ihnen auch der Staat – mit einer Steuerminderung. Nutzen Sie diesen Vorteil bewusst: Helfen Sie mit, Kindern eine bessere Zukunft zu ermöglichen, und profitieren Sie gleichzeitig bei der nächsten Steuererklärung.

Inhaltsverantwortlich:

David Becker

Wenn ich Content in Wort und Bild erarbeite, begeistert mich das grosse Ganze und berühren mich die feinen Details.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

Andere

Willkommen, Noelle

Familie ist für mich ein wichtiger Rückhalt

Tipps: Kinderrechte spielerisch lernen

Herzlich willkommen, Sarah Atcho

«Vertraute Menschen, Geborgenheit und Gesundheit»

Andere

Familientag: Grosser Event auf dem Waisenhausplatz in Bern