Ein Junge läuft durch eine in Trümmern liegende Strasse.

Spenden für Gaza: Nothilfe

Trotz des derzeitigen Waffenstillstands ist die humanitäre Lage in Gaza nach wie vor katastrophal. Tausende Kinder leiden unter den Folgen von Gewalt, Vertreibung und der anhaltenden humanitären Krise. Fast alle haben ihr Zuhause verloren – viel zu viele ihre Familien. Was ihnen bleibt, sind Angst, Hunger und Unsicherheit. SOS-Kinderdorf ist weiterhin vor Ort und kümmert sich um die Kinder, die unsere Hilfe am dringendsten brauchen. Unsere Teams leisten lebenswichtige Nothilfe und bieten Schutz, Versorgung und psychologische Betreuung. Doch unsere Ressourcen stossen an ihre Grenzen. Wir brauchen Ihre Hilfe!

Wie wir bisher helfen konnten

18846

Kinder und Erwachsene wurden psychosozial betreut.

1500

Mädchen und Frauen erhielten Hygienekits.

209

elternlose Kinder wurden in alternativer Betreuung untergebracht.

Aber der Bedarf ist noch viel grösser – und wächst täglich weiter.

Ein Mädchen und ihr Kuscheltier in den Trümmern in Gaza

«Die ersten Schritte nach dem Frieden müssen darauf ausgerichtet sein, Familien wieder zusammenzuführen, Kindern dabei zu helfen, ihre Eltern oder Verwandten zu finden, und diejenigen zu versorgen, die alles verloren haben. Mein Team und ich in Gaza wissen, dass es nach dem Inkrafttreten des Waffenstillstands viel wiederaufzubauen geben wird: Häuser, Beziehungen, Vertrauen und Hoffnung. Wir glauben, dass viele Familien und Kinder darauf angewiesen sein werden, dass wir ihnen zur Seite stehen, und wir sind entschlossen, dies mit aller Kraft zu tun.»

Reem Alreqeb, Programmdirektorin von SOS-Kinderdorf in Palästina für den Gazastreifen

Jede Spende für Gaza zählt. Jede Minute kann Leben retten.

Herzlichen Dank für Ihre Hilfe!

Ich spende
Spendenintervall
Betrag
Zahlungsart
Kontaktangaben

Stellt SOS-Kinderdorf Spendenbescheinigungen aus?

Ja. Für Ihre Spende erhalten Sie jeweils im Januar des Folgejahrs die Spendenbescheinigung. Spenden bis CHF 500 können Sie (in den meisten Kantonen) auch ohne Spendenbescheinigung von den Steuern abziehen. 

Was bedeutet das Zewo-Gütesiegel?

Die Stiftung SOS-Kinderdorf Schweiz verfügt seit 1989 über das Zewo-Gütesiegel.

Das Gütesiegel steht für:

  • zweckbestimmten, wirtschaftlichen und wirksamen Einsatz Ihrer Spende.
  • transparente Information und aussagekräftige Rechnungslegung.
  • unabhängige und zweckmässige Kontrollstrukturen.
  • aufrichtige Kommunikation und faire Mittelbeschaffung.

SSL - Verschlüsselung

Alle Daten in diesem Spendenprozess werden sicher und vollständig verschlüsselt übertragen.

Zu Ihrer Sicherheit benutzt unsere Website ein SSL-Zertifikat mit erweiterter Prüfung (Extended Validation SSL).

Kreditkartenzahlungen werden zusätzlich über das 3D Secure Verfahren (MasterCard Secure Code oder Verified by VISA) abgewickelt.

SOS-Kinderdorf Schweiz speichert keine Kreditkartendaten.

Transaktionsgebühren

Je nach gewähltem Zahlungsmittel fallen unterschiedliche Transaktionsgebühren an. Folgende Gebühren werden verrechnet:

 

  • Mastercard: zwischen 1.5% - 2.3% pro Transaktion, je nach Höhe des Betrages
  • Visa: zwischen 1.5% - 2.3% pro Transaktion, je nach Höhe des Betrages
  • PostFinance Card: CHF 0.23 pro Transaktion
  • PayPal: 3.4% des Betrages plus CHF 0.55 pro Transaktion
  • Einzahlungsschein per Post:
    • CHF 1.20 für Einzahlungen bis CHF 50.-
    • CHF 1.60 für Einzahlungen bis CHF 100.-
    • CHF 2.35 für Einzahlungen bis CHF 1’000.-
    • CHF 3.95 für Einzahlungen bis CHF 10’000.-
  • Einzahlungsschein per E-Mail: keine Gebühren
  • TWINT: 1.3% vom Transaktionsbetrag
  • Lastschriftverfahren via Post: CHF 0.20 pro Transaktion 
  • Lastschriftverfahren via Bank: keine Gebühren
  • Dauerauftrag: keine Gebühren

Ihre Spende für Gaza ermöglicht folgende Nothilfe-Massnahmen

Food

Familien erhalten Gutscheine, damit sie ihre Kinder ernähren können

Home

Finanzierung der SOS-Notunterkünfte, in denen elternlose Kinder betreut werden und gefährdete Familien Schutz finden

Education

Umsetzung eines «Bildung in Not»-Programms für Kinder und Jugendliche in temporären Unterkünften

Help Center

Psychosoziale Unterstützung von Kindern, um Traumata zu verarbeiten

Hygiene kit

«Würde»-Kits für Mädchen und Frauen (z.B. Badeseife, Unterwäsche, Damenbinden, Taschenlampe, Menstruationstampon-Set)

Reconstruction

Langfristig: Wiederaufbau von Versorgung, Infrastruktur und Wohnhäusern, damit Familien ihren Kindern wieder Sicherheit bieten können