«Familie lebt man»

04.09.2025 Weitere Themen

Barbara Steiner, Jahrgang 1967, aus Ittigen erzählt, warum sie SOS-Kinderdorf Schweiz in ihrem Testament berücksichtigt hat.

Auf die Frage nach der Bedeutung von Familie hat Barbara Steiner eine klare Antwort parat: «Familie bedeutet, dass man es auch lebt. Entscheidend ist nicht die Blutsverwandtschaft, sondern dass man füreinander da ist, auch in schlechten Zeiten.» Bei unserem Treffen berichtet sie uns, was sie dazu bewegt hat, SOS-Kinderdorf in ihrem Testament zu bedenken: «Ich habe SOS-Kinderdorf durch einen Vortrag kennengelernt, der mich fasziniert hat. Danach habe ich mich mehr und mehr mit eurer Arbeit auseinandergesetzt. Was ich gelesen habe, hat mich überzeugt.»

Barbara wuchs auf dem Land auf. Nach Abschluss der obligatorischen Schulzeit strebte sie eine Ausbildung zur Drogistin an. Diesen Traum musste Barbara Steiner jedoch aus gesundheitlichen Gründen aufgeben. Stattdessen fand sie ihren Platz vorerst in der Welt der Zahlen, unter anderem bei einem führenden Wirtschaftsprüfungsunternehmen. Ein späterer Wechsel in die Personalvermittlung und ins Coaching weckte in ihr den Wunsch, sich selbstständig zu machen. Seit über 20 Jahren leitet sie nun ihre eigene Coaching-Agentur in Bern. «Mein Ziel ist es, andere Menschen zu unterstützen.» Neben Schwimmen, Wandern und Malen begeistert sie das Reisen. Besonders in Erinnerung sind ihr die zahlreichen Trips nach Asien.

«Die vielen schutzlosen Kinder auf der Strasse haben mich stark betroffen gemacht und lange beschäftigt.» Diese Erfahrungen sensibilisierten Barbara für die Notwendigkeit, dass benachteiligte Kinder überall auf der Welt Liebe und Fürsorge erfahren. «Ihr macht einen grossartigen Job. Einer der Grundsätze eurer Organisation ist für mich entscheidend: Jedes Kind soll behütet, geliebt und in Sicherheit aufwachsen, und SOS-Kinderdorf schafft dafür die notwendigen Strukturen.» Dieser Grundgedanke überzeugte Barbara Steiner, SOS-Kinderdorf im Testament zu bedenken. Der Impuls, ein Testament zu erstellen, entstand durch den frühen Tod ihres Bruders und Überlegungen zu ihrer langjährigen Konkubinatssituation. «Hier für eine Absicherung zu sorgen und konkret zu klären, was mit meinem Nachlass geschehen soll, war mir einfach wichtig.» Mit Blick auf die Zukunft wünscht sich Barbara, dass die Kinder der nächsten Generation in diesen schwierigen Zeiten Ruhe und Schutz finden, um die Stärke für kommende Herausforderungen zu entwickeln. Mit ihrer testamentarischen Berücksichtigung von SOS-Kinderdorf trägt sie dazu einen wichtigen Teil bei.

Inhaltsverantwortlich:

David Becker

Wenn ich Content in Wort und Bild erarbeite, begeistert mich das grosse Ganze und berühren mich die feinen Details.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

Andere

Familientag: Grosser Event auf dem Waisenhausplatz in Bern

Andere

«Jeden Tag mit Freude ins Training»