Fokusthema: Bildung

Wir setzen uns dafür ein, dass Kinder in starken Familien aufwachsen, die ihnen erlauben, zu lernen, zu entdecken und einfach Kind zu sein.

Wissen bewegt die Welt

In Kantché in Niger nehmen die Erträge aus der Landwirtschaft ab, und gut bezahlte Arbeit ist in der Region nur schwer zu finden. Auf der Suche nach Arbeit ziehen armutsbetroffene Familien immer wieder um und unterbrechen dadurch den Bildungsweg ihrer Kinder. Wir sorgen dafür, dass Mädchen wie die 13-jährige Laouratou ihr Potenzial voll entfalten können, und bringen Kinder wie den 10-jährigen Idriss dank Brückenklassen zurück in die Schule.

 

In Niger gibt es verschiedene Ursachen, die Kinder zwingen, ihre Bildung zu unterbrechen. Häufig müssen sie im Haushalt oder bei der Arbeit der Familie mithelfen. Ein weiteres Problem ist, dass Eltern auf der Suche nach Arbeit regelmässig umziehen, sodass ihre Kinder gar nicht die Möglichkeit haben, in der Schule Fuss zu fassen. Um Betroffene wieder in den regulären Unterricht zurückzubringen, bieten wir in sogenannten Brückenklassen Unterstützung.

Schüler:innen aus Brückenklassen erzählen

Ich war früher nicht gut genug in der Schule. Nun möchte ich mich aber anstrengen, und habe eine neue Chance. Ich möchte Lehrerin werden, damit ich wiederum andere unterrichten kann.

Zara, 13, aus Kantché

Eine Schülerin sitzt an ihrem Pult.
In der Schule geniesse ich die Zeit mit meinen Freunden und die Freizeitaktivitäten sehr. Ich würde hier nichts ändern, alles läuft gut. Ich mochte meinen ehemaligen Lehrer sehr. Er wurde nie wütend und erzählte uns oft Geschichten. Ich möchte später mal der Arzt meines Dorfes werden.

Idriss, 10, aus Kantché

Ein Schüler meldet sich im Unterricht.
Ich besuche die Brückenklasse, weil ich vorher lange nicht zur Schule gegangen bin. In der Schule macht mir besonders das Schreiben viel Spass. Ich würde hier nichts ändern, weil ich meine Freunde und meine Lehrerin sehr mag.

Omar, 12, aus Kantché

Ein Schüler sitzt an einem Pult.

 

Bei dem Talentfestival in Estelí zeigen Männer auf der Bühne gemeinsam mit ihren Kindern und Enkelkindern, was sie können. Der unterhaltsame Anlass dient der Vertiefung dessen, was die Männer im Zuge der Familienstärkung vor Ort in Männer- und Erziehungskursen lernen. Der Auftritt vertieft ihre familiäre Bindung, stärkt das Selbstbewusstsein und schafft ein unvergessliches Erlebnis für die Teilnehmenden.

 

Wiedereinschulungsjahr

Sie möchten eine Patenschaft abschliessen, die Kindern und Jugendlichen Bildung ermöglicht?

Aus dem Programm

Erika Dittli

 

Wir haben mit Programmleiterin Erika Dittli darüber gesprochen, wo und wie wir durch den Auf- und Ausbau von Schulen die Qualität der Bildung erhöhen und für noch mehr Kinder ermöglichen.

 

Diesen und weitere Beiträge finden Sie in unserer neuen SOS-ZOOM-Ausgabe.

 

Bleiben Sie mit unserem Newsletter auf dem Laufenden

Anrede
Ein Junge spielt mit einem Ball