Ihr Spendenkorb ist leer
SOS-Kinderdorf verurteilt Kindesmissbrauch aufs Schärfste
24.10.2025 Weitere Themen
SOS-Kinderdorf Schweiz setzt sich für den Schutz von Kindern und Jugendlichen ein. Die in Österreich bekanntgewordenen Fälle von Kindesmissbrauch erschüttern uns zutiefst. Wir verurteilen diese Vorfälle in aller Schärfe. Den betroffenen Kindern und Jugendlichen und ihrem Umfeld gilt unser tiefes Mitgefühl. SOS-Kinderdorf Schweiz begrüsst es, dass SOS-Kinderdorf Österreich diese Fälle schonungslos und ohne Rücksicht auf die Täter:innen aufklären will.
SOS-Kinderdorf Schweiz ist Mitglied der Föderation ‘SOS-Kinderdorf International’. Wir betreiben keine Kinderdörfer in der Schweiz und sind weder an der Finanzierung noch am Betrieb von SOS-Kinderdörfern in Österreich oder in anderen europäischen Ländern beteiligt. Unser Fokus liegt auf die Stärkung von benachteiligten Familien mit dem Ziel, dass diese ihre eigenen Kinder sicher und gesund erziehen können. Durch diesen präventiven Ansatz sorgen wir dafür, dass immer mehr Kinder im eigenen Umfeld aufwachsen und dort ein selbstbestimmtes Leben führen können. Nur wenn keine andere Möglichkeit besteht, unterstützen wir die Aufnahme eines Kindes in einem SOS-Kinderdorf.
Hintergrundinformation betreffend SOS-Kinderdorf Österreich
SOS-Kinderdorf Österreich hat acht mutmassliche Fälle von Kindesmissbrauch in Verbindung mit Hermann Gmeiner, dem Gründer von SOS-Kinderdorf, im Zeitraum der 1950er- bis 1980er-Jahre bestätigt. Die Fälle sind durch glaubhafte und plausible Schilderungen belegt. Alle acht Betroffenen haben in den Jahren 2013 bis 2023 ein Opferschutzverfahren durchlaufen und eine Entschädigungszahlung und Therapieeinheiten erhalten.
SOS-Kinderdorf Österreich hat entschiedene Schritte unternommen, um sich mit dieser Vergangenheit auseinanderzusetzen:
- Eine vollständige und unabhängige Neubewertung historischer Fälle.
- Die Einrichtung einer unabhängigen Reformkommission, um jeden Fall transparent und ohne Einschränkungen oder Tabus zu überprüfen. Die uneingeschränkte Zusammenarbeit mit unabhängigen Experten und Behörden, um Wahrheit, Gerechtigkeit und Heilung zu ermöglichen.
- Ein Sonderbeauftragter für historische Aufarbeitung leitet nun interne Untersuchungen, um sicherzustellen, dass alle verfügbaren Informationen aufgedeckt und weitergegeben werden.
- Ein umfassender und extern unterstützter Organisationsentwicklungsprozess wurde gestartet, um SOS-Kinderdorf Österreich als moderne Kinderschutzorganisation mit aktuellen Strukturen und Standards neu zu positionieren. Der Prozess wird bis 2026 laufen.