To the top button
Spenden

Spendenanlass

Anlass des Geschenks

Geburt

  • Geburt
  • Geburtstag
  • Andere

Ich spende

Spendenintervall

Monatlich

  • Monatlich
  • Vierteljährlich
  • Halbjährlich
  • Jährlich

Betrag

CHF

Bitte Betrag wählen oder eingeben

Herzlichen Dank, dass Sie mit Ihrer Spende die Programme der Stiftung SOS-Kinderdorf Schweiz unterstützen.

Tag der Familie

Am 12. Mai 2023 haben wir auf auf dem Bundesplatz in Bern einen Event veranstaltet, der den Fokus unserer Arbeit feiert: die Familie. Ab 14 Uhr sorgten Tante Carmen, das Ehepaar Burkart, Paolo Meneguzzi und Marco Wölfli für Unterhaltung.

Unser Familien-Programm

Das war Teil unseres Tags der Familie:

  • savo.ch Kids-Training
  • Reden von Flavia Wasserfallen und Alec von Graffenried
  • Street Racket mit Burkarts und Marco Wölfli
  • Musik von Paolo Meneguzzi
  • Globi
  • Leiterlispiel
  • Tante Carmen
  • Verpflegung durch Injera und Pokhara
  • Infos zu unserer Arbeit
Programm im Detail anschauen

Leiterlispiel: Spielend etwas lernen

Das Leiterlispiel vermittelt spielerisch und altersgerecht die Arbeit und Wirkung von SOS-Kinderdorf. Kurz gesagt: Es bringt Kindern in der Schweiz unsere Arbeit für Kinder weltweit näher. Das Leiterlispiel ist interaktiv: mittels QR-Codes gelangen die Teilnehmenden zu Videos, die themenspezifisch in die Arbeit von SOS-Kinderdorf weltweit eintauchen. Wer gewinnt, ist zweitrangig. Denn auf dem Weg ins Ziel lernen alle gemeinsam etwas dazu.

Leiterlispiel herunterladen
Das Leiterlispiel von SOS-Kinderdorf vermittelt unsere Arbeit für Kinder in Not spielerisch.

Das Leiterlispiel vermittelt spielerisch und altersgerecht die Arbeit und Wirkung von SOS-Kinderdorf. Kurz gesagt: Es bringt Kindern in der Schweiz unsere Arbeit für Kinder weltweit näher. Das Leiterlispiel ist interaktiv: mittels QR-Codes gelangen die Teilnehmenden zu Videos, die themenspezifisch in die Arbeit von SOS-Kinderdorf weltweit eintauchen. Wer gewinnt, ist zweitrangig. Denn auf dem Weg ins Ziel lernen alle gemeinsam etwas dazu.

Leiterlispiel herunterladen

Details zum Programm vor Ort

Unsere Botschafter:innen  

Mal als Team, mal auf verschiedenen Seiten der Spielfläche nehmen Michèle und Manuel Burkart beim Street Racket teil. Darüber hinaus schaut das Ehepaar beim Leiterlispiel vorbei, um die Teilnehmenden anzufeuern

Auch Marco Wölfli lässt es sich nicht nehmen, am Tag der Familie vorbeizuschauen. Neben einigen Anekdoten aus der eigenen Profikarriere wird Marco sein Können beim Street Racket unter Beweis stellen. Und die YB-Legende hat sicherlich auch den einen oder anderen Geheimtipp bereit, was Reflexe und Hand-Augen-Koordination angeht.

Musikalisch begleitet wird der Event von Paolo Meneguzzi. Während der Tessiner Popstar im beruflichen Alltag seine Leidenschaft für Musik an der Pop Music School in Mendrisio an Kinder und Jugendliche weitergibt, sorgt er am Tag der Familie von der Bühne aus für Stimmung.

Street Racket  

Das Schweizer Bewegungs- und Bildungskonzept Street Racket bietet abwechslungs- und lernreiche Spielvarianten für jedes Alter. Es eignet sich perfekt für unsere Projekte, da Kreide, ein Ball und optional die Rackets schon reichen, um die verschiedensten Spielideen umzusetzen.

Aus diesem Grund ist es auch ideal für den Tag der Familie. Die Spielfelder sind schnell auf den Boden aufgezeichnet, und jede:r kann mitmachen. Im Vordergrund stehen dabei der Spass und das Miteinander. Wer schafft den längsten Ballwechsel? Wer kann während dem Spiel Rechenaufgaben lösen? Den Spielvarianten sind kaum Grenzen gesetzt.

Globi ist auch da!  

Globi besucht den Tag der Familie. Der Spass vor Ort ist garantiert!

Tante Carmen  

«Es war einmal…» Tante Carmen bringt am Tag der Familie Kinderaugen zum Leuchten. Die Märchenerzählerin füllt mit ihrer Stimme und ihren Gesten Geschichten mit Leben und nimmt die Kinder so mit auf fantasievolle, aufregende Reisen.

Kids-Training mit Savo  

Bringen wir die Kids in Bewegung: Coach Sam von Savo.ch hat altersentsprechende, motivierende Übungen im Gepäck, um kleine und grössere Kinder auf den abwechslungsreichen, fröhlichen Nachmittag vorzubereiten.

Verpflegung  

Für das leibliche Wohl aller grossen und kleinen Gäste sorgen unter anderem Injera und Pokhara, die vor Ort die kulinarischen Genüsse aus unseren Fokusländern Äthiopien und Nepal präsentieren.

Handy spenden für Kinder in Not  

Hast du noch ein ausgedientes Smartphone zu Hause? Bring es mit und gib es in der Mobile Aid-Box von Swisscom ab. Dein altes Gerät wird klimafreundlich entsorgt. Den Erlös aus der Verwertung spendet Swisscom an SOS-Kinderdorf Schweiz.

Unsere Partner für den Tag der Familie