In armen Ländern weltweit herrscht Bildungsnotstand. Kleine Kinder müssen jeden Tag stundenlang zu Fuss zur nächsten staatlichen Schule gehen, wo sich bis zu 100 Schüler in einen Raum drängen. Unter solchen Bedingungen können Kinder kaum etwas lernen. Doch diese Situation ist immer noch besser, als gar nicht zur Schule gehen zu können – etwa weil die Eltern sich die Schulgebühren und die Schuluniform nicht leisten können oder die Kinder bereits früh arbeiten müssen, um zum Familieneinkommen beizutragen.
Kinder brauchen Bildung.
Bildung gibt Kindern eine echte Zukunft
In armen Ländern weltweit herrscht Bildungsnotstand. Kleine Kinder müssen jeden Tag stundenlang zu Fuss zur nächsten staatlichen Schule gehen, wo sich bis zu 100 Schüler in einen Raum drängen. Unter solchen Bedingungen können Kinder kaum etwas lernen. Doch diese Situation ist immer noch besser, als gar nicht zur Schule gehen zu können – etwa weil die Eltern sich die Schulgebühren und die Schuluniform nicht leisten können oder die Kinder bereits früh arbeiten müssen, um zum Familieneinkommen beizutragen.
Mädchen haben weltweit sogar eine noch kleinere Chance auf Schulbildung. Oft müssen sie im Haushalt arbeiten, während ihre Brüder zu Schule gehen dürfen.
SOS-Kinderdorf sieht Bildung als Schlüssel zum Erfolg: Verschiedene Bildungseinrichtungen – von Kindergärten bis zur Berufsbildungszentren – bieten weltweit armen und verlassenen Kindern eine Ausbildung. So ermöglichen wir Mädchen und Jungen den Weg in ein selbstbestimmtes Leben.
Mädchen haben weltweit sogar eine noch kleinere Chance auf Schulbildung. Oft müssen sie im Haushalt arbeiten, während ihre Brüder zu Schule gehen dürfen.
SOS-Kinderdorf sieht Bildung als Schlüssel zum Erfolg: Verschiedene Bildungseinrichtungen – von Kindergärten bis zur Berufsbildungszentren – bieten weltweit armen und verlassenen Kindern eine Ausbildung. So ermöglichen wir Mädchen und Jungen den Weg in ein selbstbestimmtes Leben.
Wir sorgen für gute Bildung – weltweit
SOS-Kinderdorf engagiert sich seit vielen Jahren für Chancengleichheit in der Bildung.
Um Kinder so früh wie möglich zu fördern und die Wichtigkeit von Bildung im Bewusstsein der Eltern zu verankern, bieten wir Familien Kinderbetreuung an und bereiten die Kinder durch frühkindliche Förderung auf Kindergarten und Grundschule vor.
Unsere SOS-Kindergärten und SOS-Hermann Gmeiner Schulen können sowohl von Kindern aus den SOS-Kinderdörfern als auch von Kindern aus der Nachbarschaft besucht werden.
Parallel zu den Jugendwohneinrichtungen und in Fortsetzung der Bildungsarbeit der Schulen bilden die SOS-Berufsbildungszentren einen wichtigen Baustein in der Jugendarbeit. Sie eröffnen den Jugendlichen aus den SOS-Kinderdörfern und jungen Menschen aus der Nachbarschaft realistische Zukunftschancen auf ihrem Weg in die Selbständigkeit.
Die SOS-Hermann Gmeiner Schulen
In Afrika, Asien und Lateinamerika leisten die SOS-Hermann Gmeiner Schulen wichtige Bildungsarbeit für hilfsbedürftige Mädchen und Jungen. Mit Volksschulen von der ersten bis zur neunten Klasse bieten wir Kindern den Zugang zu Grundbildung. In den Klassen sitzen maximal 30 bis 40 Schüler. Die Lehrer sind gut qualifiziert und in aller Regel Einheimische.
Mehr über SOS-Kinderdorf erfahrenUnsere Hilfe für Kinder in Zahlen
Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie Kindern direkt und wirkungsvoll eine Zukunft.
Jetzt spendenFakten zu SOS-Kinderdorf Schweiz
SOS-Kinderdorf-Patenschaft
Dank einer Patenschaft erhalten notleidende Familien und Kinder die Grundlage für eine Selbstständigkeit.
Zu PatenschaftenUnsere Hilfsprojekte
SOS-Kinderdorf betreut weltweit Projekte in über 135 Ländern mit Fokus auf Äthiopien, Lesotho, Nepal, Nicaragua und Niger.
Zu HilfsprojekteAktuelle Blogberichte
Auf dem SOS-Blog erfahren Sie mehr über aktuelle Projekte, weltweite Nothilfeprogramme, oder die Arbeit zu Kinderrechten.
Zu Blogberichte