Unser erster Schultag

10.07.2025 Bildung

Wer erinnert sich nicht? Schultüte, neue Gesichter und ein ganz wichtiger Schritt auf dem Weg in die Zukunft. In diesem Beitrag berichten uns unsere Botschafter:innen von ihrem ersten Schultag, was Sie an der Schule mochten oder was Bildung für Sie grundsätzlich bedeutet.

Manu Burkart

Welche Erinnerungen hast du noch an deinen ersten Schultag?

Nur, dass ich unsicher war und Schiss hatte. Ich war noch nicht bereit für den Schulalltag. Zu verträumt, noch etwas verpeilt, sass ich die ersten Monate im Schulzimmer.

Maria Walliser

Welche Erinnerungen hast du noch an deinen ersten Schultag?

Röckli, Schulthek, und ein Kuss von Mami.

Was bedeutet deiner Erfahrung nach «Lernen für die Schule und Lernen fürs Leben»?

Als Spitzensportlerin im alpinen Skisport war diese Erfahrung natürlich sehr ausgeprägt. Das Leben ist eine permanente Schule, auch fürs Älterwerden sehr hilfreich.

Paolo Meneguzzi

Welche Erinnerungen hast du an deinen ersten Schultag?

Ich erinnere mich, jetzt wo ich darüber nachdenke, dass es ein Bild von mir mit einer Schultasche gibt, aber ich weiss nicht, ob es wirklich der erste Schultag war. Ich erinnere mich an den Lehrer, weil er auch mein Fussballtrainer war. Aber, um ehrlich zu sein, habe ich nur sehr vage Erinnerungen. Ich erinnere mich an die Turnhalle, aber das liegt wahrscheinlich daran, dass ich danach auch dort war, um Fussball zu trainieren.

Dieses Projekt hilft, folgendes UN-Nachhaltigkeitsziel zu erreichen:

SDG 4: Hochwertige Bildung

 

Noelle Maritz

Welche Erinnerungen hast du noch an deinen ersten Schultag

Da war eine gute Mischung aus Vorfreude und Nervosität. Natürlich war man ein wenig angespannt, so viele neue Kinder kennen zu lernen.

Bildung ist ein Grundrecht und unverzichtbar für eine selbstbestimmte Zukunft. Welche Beispiele aus deinem Alltag haben dir das besonders vor Augen geführt?

Bei meiner Rückkehr in die Schweiz aus den USA haben ich und mein Bruder erfahren, wie intensiv sich die Schule für eine rasche Integration von uns eingesetzt hat. Heute ist mir klar, wie wichtig ein gut funktionierendes Schulsystem ist und wie grossartig dies in der Schweiz funktioniert.

 

Tante Carmen

Welche Erinnerungen hast du noch an deinen ersten Schultag?

Ich war sehr aufgeregt und habe mich gefreut. Ich war froh, dass mich meine Eltern hinbegleitet haben.

Was bedeutet deiner Erfahrung nach «Lernen für die Schule und Lernen fürs Leben»?

Lernen für die Schule gibt einen guten Grundboden, Lernen fürs Leben ist das Wertvollste überhaupt, denn es lehrt uns, klarzukommen. Wie man mit Menschen redet, wie man mit Rückschlägen umgeht und sich nicht unterkriegen lässt.

Sarah Atcho-Jaquier

Was hat dir in der Schule besonders gut gefallen?

Ich habe es immer geliebt, zu lernen und zu merken, dass sich mein Wissen erweitert. Ich mochte auch immer den sozialen Aspekt der Schule und die Begegnungen, die ich dadurch machen konnte.

Bildung ist ein Grundrecht und unerlässlich für eine selbstbestimmte Zukunft. Welche Beispiele aus deinem Alltag haben dir das besonders bewusst gemacht?

Ich denke, dass meine Fähigkeit, mich selbst zu behaupten und meine Werte zu kennen, auch sehr stark durch die Schule geprägt wurde. Die Schule ist nicht nur ein Ort, an dem wir Dinge auswendig lernen, sondern sie lehrt uns auch, Aspekte der Gesellschaft, in der wir leben, zu analysieren, zu kommentieren, zu kritisieren und in die richtige Perspektive zu setzen. Ich glaube, dass die Schule grundlegend dafür ist, dass der Einzelne seinen Geist öffnen kann.

Marco Wölfli

Welche Erinnerungen hast du noch an deinen ersten Schultag?

Ich habe mich gefreut, war aber eher scheu. Das hat sich dann aber schnell gelegt. Ich habe viele gute Erinnerungen an die Schule.

Was hat dir an der Schule besonders gefallen? Was weniger?

Ich mochte alles, besonders Mathematik, Geometrie, Zeichnen und Turnen. Ich bin allgemein gerne zur Schule gegangen. Es war cool mit den Kolleginnen und Kollegen. Die Pausen und Schulwege waren auch sehr schön, wir haben eine Zeitlang in den Pausen immer Fussball gespielt, bei jedem Wetter, auch bei Regen. Da waren wir dann plotschnass und die Socken, waren rot, weil der Platz rot war. Die Lehrerin hat es einmal verboten, als alle nass waren.

 

Schule ist Bildung und noch so viel mehr. So wie unsere Botschafterinnen und Botschafter sich zurückerinnern, möchten wir den Zugang zur Schule auch Kindern in Not ermöglichen. Helfen Sie uns mit, dies zu ermöglichen?

 

Inhaltsverantwortlich:

David Becker

Wenn ich Content in Wort und Bild erarbeite, begeistert mich das grosse Ganze und berühren mich die feinen Details.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

Lesotho

Hier arbeiten wir: Leribe

Andere

Aufklärung für Gleichberechtigung

Äthiopien

Hier arbeiten wir: Hawassa

Äthiopien

Ein Vorbild für die Gemeinde

Äthiopien

Kinderarbeit gemeinsam stoppen

Niger

1 Quadratmeter, 1 Franken