Ihr Spendenkorb ist leer
Gibt es regelmässige Feedback-Sitzungen oder Evaluierungsverfahren zur Verbesserung des Programms?
Im Ausbildungszentrum erhalten die Teilnehmerinnen Einzel- und Gruppenfeedback. In den SOS-Kinderdörfern Nepals gibt es Berater und Dorfleiter, die regelmässig Feedback geben, um das Programm zu verbessern.
Welche rechtlichen Anforderungen und ethischen Überlegungen werden in dem Programm behandelt?
Während der Grundausbildung zur Kinderbetreuung werden alle Betreuer über die Rechte der Kinder und die rechtlichen Folgen von Verstössen gegen die örtlichen Gesetze aufgeklärt.
Welche Voraussetzungen müssen angehende SOS-Eltern erfüllen, bevor sie an der Ausbildung teilnehmen?
Vor der Teilnahme am Basic Child Care Training (der Schulung zu Grundbedürfnissen jedes Kindes) müssen die folgenden Voraussetzungen erfüllt sein:
- Alter zwischen 25 und 35 Jahren
- Abschluss der Sekundarschule (mindestens Klasse 10)
- Gutes Führungszeugnis
- Vorzugsweise ledig, verwitwet oder geschieden, in Übereinstimmung mit den sozialen, kulturellen und rechtlichen Normen des Landes. Die Gründe für diese Bevorzugung sind: Verfügbarkeit und Flexibilität: Alleinstehende, verwitwete oder geschiedene Betreuer haben möglicherweise weniger familiäre Verpflichtungen (z. B. einen Ehepartner oder eigene Kinder, für die sie sorgen müssen), so dass sie den betreuten Kindern mehr Zeit und Aufmerksamkeit widmen können.
- Gesundheit: körperlich und geistig gesund
- Bereitschaft, in einem SOS-Kinderdorf zu leben und sich langfristig zu engagieren (mindestens für eine Generation von Kindern und Jugendlichen)
- Bereitschaft, die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten durch eine professionelle Ausbildung und ständige Weiterbildung zu erwerben
Eine SOS-Mutter erzählt
Ambikas Ausbildung ist schon länger her. Sie arbeitet mittlerweile seit zehn Jahren im SOS-Kinderdorf in Itahari. Im Interview erzählt sie uns, was den Beruf ausmacht und was sie motiviert.