Zurück in die Schule - dank Brückenklassen

05.08.2025 Bildung

Armut, Arbeit und Umzüge zwingen viele Kinder in Niger, die Schule abzubrechen. In Brückenklassen erhalten sie eine neue Chance. Lehrerin Roumanatou unterstützt mit Geduld und Engagement Kinder wie Idriss und Nadia beim Neuanfang.

In Niger gibt es verschiedene Ursachen, die Kinder zwingen, ihre Bildung zu unterbrechen. Häufig müssen sie im Haushalt oder bei der Arbeit der Familie mithelfen. Ein weiteres Problem ist, dass Eltern auf der Suche nach Arbeit regelmässig umziehen, sodass ihre Kinder gar nicht die Möglichkeit haben, in der Schule Fuss zu fassen. Um Betroffene wieder in den regulären Unterricht zurückzubringen, bieten wir in sogenannten Brückenklassen Unterstützung. Eine dieser Brückenklassen in Kantché unterrichtet die 26-jährige Roumanatou. In ihrer Klasse sind aktuell 30 Schüler:innen, darunter 27 Mädchen und drei Jungen – einmal mehr ein Zeichen dafür, dass Mädchen zuerst aus der Schule genommen werden und hinter ihren Brüdern zurückstehen müssen. «Einige der Schüler haben ernsthafte Disziplinprobleme, die sie sowohl innerhalb als auch ausserhalb der Klassenräume zeigen. Das erfordert einen individuellen psychologischen Ansatz und dazu viel Geduld und Verständnis, mehr als im Unterricht in regulären Klassen», berichtet die engagierte Lehrerin über die Herausforderungen. Einer ihrer Schüler ist der 10-jährige Idriss. Nach seinen Berufswünschen gefragt, antwortet er, dass er gerne Arzt in seinem Heimatdorf werden möchte. Er wurde von einem seiner früheren Lehrer für die Brückenklasse angemeldet, um seinen Bildungsweg wieder aufzunehmen. «Ich mochte meinen ehemaligen Lehrer sehr. Er wurde nie wütend und erzählte uns oft spannende Geschichten.»

Dieses Projekt hilft, folgendes UN-Nachhaltigkeitsziel zu erreichen:

SDG 4: Hochwertige Bildung

Auch die 13-jährige Nadia besucht den Unterricht von Roumanatou. Sie musste viel im Haushalt helfen und brach die Schule dann aufgrund schlechter werdender Leistungen ab. Die Brückenklasse ist eine neue Chance für die Jugendliche, die, wie viele ihrer Mitschüler:innen, als Berufswunsch Lehrerin angibt. «Brückenklassen bieten Kindern, die die Schule abgebrochen haben, eine zweite Chance. Letztes Jahr hatte ich die Gelegenheit, die Wiedereingliederung eines brillanten Mädchens in eine Brückenklasse zu unterstützen. Sie hatte die Schule abgebrochen und wurde zur Zwangsarbeit nach Algerien gebracht. Nach ihren Prüfungen erzielte sie Rekordergebnisse, die alle Erwartungen bei Weitem übertrafen», erzählt uns die Lehrerin stolz von ihren Erfahrungen. Schüler in Brückenklassen erhalten zunächst sechswöchigen Unterricht in ihrem regionalen Dialekt, bevor sie anfangen, Französisch zu lernen. Dadurch können sie eine solide Grundlage für ein besseres Verständnis aufbauen und nach erfolgreicher Teilnahme wieder in den regulären Unterricht zurückkehren.

219

Brückenklassen konnten 2024 in Niger unterstützt werden.

Schuluniform für Kinder

Ermöglichen Sie mit einer Schuluniform einem Kind den Schulbesuch.
85
.–

Wiedereinschulungsjahr

Geben Sie Jugendlichen die Chance, sich wieder in der Schule einzugliedern.
150
.–

Eine Schulbibliothek

Fördern Sie das Allgemeinwissen und die Lesekompetenz einer ganzen Schule.
600
.–

Themenpatenschaft Bildung

Ihre Herzens-Patenschaft
ab
30
.–

Inhaltsverantwortlich:

David Becker

Wenn ich Content in Wort und Bild erarbeite, begeistert mich das grosse Ganze und berühren mich die feinen Details.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

Andere

Unser erster Schultag

Lesotho

Hier arbeiten wir: Leribe

Andere

Aufklärung für Gleichberechtigung

Äthiopien

Hier arbeiten wir: Hawassa

Äthiopien

Ein Vorbild für die Gemeinde

Äthiopien

Kinderarbeit gemeinsam stoppen