Ihr Spendenkorb ist leer
Sollte der Weg nach Basel zu weit sein, gibt es in der Schweiz andere Stellen, die saubere und intakte Babykleidung- sowie Plüschtier-Spenden annehmen. Dazu gehören beispielsweise andere NGOs, Brockis oder Mütter- und Familienzentren.
Ihre Unterstützung kommt gut an – bei Kindern und Familien
Mit Ihrer Spende können wir dort individuell helfen, wo es am dringendsten gebraucht wird. Von der Stärkung für gefährdete Familien über den Kauf von Schulmaterial bis hin zur Begleitung von jungen Menschen in die Selbstständigkeit – Ihre Unterstützung ermöglicht passgenaue Massnahmen, die Kindern und Familien langfristig helfen. Neben Geldspenden bieten wir weitere Möglichkeiten, uns zu unterstützen. Haben Sie aus den Ferien zum Beispiel noch ausländische Scheine oder Münzen übrig? Dann können Sie diese an die Münzsammlung von Swiss spenden. Die Kabinencrew auf Swiss-Langstreckenflügen nimmt sie gerne an. Alternativ werfen Sie das Bargeld in das grosse Herz mit SOS-Kinderdorf-Logo am Züricher Flughafen oder in die grosse Spendenkugel am Flughafen in Basel oder Bern. Wenn Sie die überschüssigen Münzen bereits in die Schublade gelegt haben, schicken Sie sie uns gerne per Post oder geben sie persönlich bei uns im Büro ab. Auch alte Mobiltelefone leisten einen wertvollen Beitrag: In allen Swisscom-Shops können ausgediente Handys und Tablets abgegeben werden, deren Erlös vollumfänglich in Ernährungsprojekte für Kinder fliesst. Und wer Karten verschickt, kann mit den Gruss- und Weihnachtskarten unseres Partners Ackermannkarten doppelt Gutes tun – pro verkaufter Karte geht ein Franken an die Projekte in unseren Programmländern.