Beflügelt in die Zukunft

21.11.2025 Bildung

In Kapstadt und Ennerdale in Südafrika entstehen Geschichten voller Mut, Hoffnung und Veränderung. Das Projekt «Wings of Tomorrow» von SOS-Kinderdorf, Swiss und Help Alliance begleitet Kinder und junge Erwachsene dabei, Herausforderungen zu überwinden, ihre Talente zu entdecken und selbstbewusst in eine selbstbestimmte Zukunft zu starten.

Bildung als Schlüssel zur Selbstständigkeit

Für viele Kinder und Jugendliche in Südafrika ist der Schulbesuch keine Selbstverständlichkeit. Armut, weite Wege und fehlende Ressourcen führen oft dazu, dass sie frühzeitig die Schule abbrechen müssen. «Wings of Tomorrow» wirkt diesem Trend entgegen: 184 Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 12 erhalten gezielte Nachhilfe in zentralen Fächern wie Mathematik, Englisch, Naturwissenschaften und Geografie.

Das Projekt übernimmt Schulgebühren, sorgt für Transport, Schuluniformen und Lernmaterialien – und ermöglicht so regelmässigen Schulbesuch für Kinder, die sonst keinen Zugang zu Bildung hätten. In Kapstadt erhielten 68 Kinder Schulmaterialien und Rucksäcke, während 26 Kinder vollständig von ihren Schulgebühren entlastet wurden. In Ennerdale profitiert eine Partnerschule zudem von zehn gespendeten Computern, die rund 400 Kindern neue Lernchancen eröffnen.

Wege in eine selbstbestimmte Zukunft

Auch junge Erwachsene zwischen 18 und 34 Jahren werden gezielt unterstützt. Sie erhalten Zugang zu Studien- und Berufsberatung, finanzieller Hilfe für Studiengebühren, Unterkunft und Transport sowie persönlichem Mentoring. Über 100 junge Menschen nahmen an Schulungen, Workshops und Berufstrainings teil – von Kurzlehrgängen über Informatik bis hin zu Logistik, Sozialwissenschaften und Unternehmensführung.

Besonders zukunftsweisend: 54 Teilnehmende absolvierten Online-Kurse in Künstlicher Intelligenz und erhielten Zertifikate, die ihnen neue Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt eröffnen. Andere nahmen an Trainings zu Bewerbungskompetenzen und mentaler Gesundheit teil – unterstützt durch das südafrikanische Bildungsministerium und Partner wie die Tshwane University of Technology.

Unternehmen wie Lufthansa, Capita und die Universität des Westkaps öffneten ihre Türen, um jungen Menschen Einblicke in die Berufswelt zu geben. Eine junge Frau aus Ennerdale durfte sogar einen Tag am Flughafen in Johannesburg mitarbeiten – ein unvergessliches Erlebnis, das ihren Traum beflügelte, in der Logistikbranche Fuss zu fassen.

Orte, an denen Hoffnung wächst

Neben Bildung und Beruf spielt auch das emotionale Wohlbefinden eine zentrale Rolle. In Kapstadt wurden zwei Gärten in grüne Lern- und Erholungsräume verwandelt – Orte, an denen Kinder Natur erleben, Verantwortung übernehmen und zur Ruhe kommen können. Wöchentliche Fahrradaktivitäten, Sport- und Kulturangebote fördern zusätzlich Selbstvertrauen, Teamgeist und Lebensfreude.

Während der Kinderschutzwoche marschierten Kinder, Familien und Mitarbeitende gemeinsam durch die Strassen von Thornton – als starkes Zeichen für Zusammenhalt und das Recht jedes Kindes auf Sicherheit und Geborgenheit.

Gemeinsam Zukunft gestalten

«Wings of Tomorrow» zeigt, was möglich wird, wenn Kinder und Jugendliche Unterstützung, Bildung und Vertrauen erhalten. Aus unsicheren Lebenssituationen entstehen neue Perspektiven – und junge Menschen lernen, ihre eigenen Flügel zu entfalten.

Inhaltsverantwortlich:

David Becker

Content Manager

Teilen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

Nepal

Clubs mit Courage

Niger

Wissen bewegt die Welt

Niger

Zurück in die Schule - dank Brückenklassen

Andere

Unser erster Schultag

Lesotho

Hier arbeiten wir: Leribe

Andere

Aufklärung für Gleichberechtigung