Äthiopien
Am 2. November wurde in Nairobi, Kenia, ein Friedensabkommen zwischen den Konfliktparteien des Bürgerkriegs unterzeichnet. Seit Januar können Konvois durch vier Korridore fahren, die in den Regionen Afar und Amhara geöffnet wurden. Zweimal wöchentlich fliegen humanitäre Flüge mit Hilfsgütern und Helfern in die Regionalhauptstadt Mekelle. Aus dem SOS-Kinderdorf in Mekelle wird berichtet, dass sich das Leben langsam wieder normalisiert. Die Lage jedoch ist katastrophal:
- Hohe Unterernährungsraten bei Kindern unter fünf Jahren sowie bei schwangeren und stillenden Müttern
- Bildungs- und medizinische Einrichtungen sind ganz oder teilweise beschädigt.
- Kinder, Frauen und Jugendliche haben traumatische Situationen erlebt und benötigen dringend psychosoziale Unterstützung.
- Die Zahl der Fälle von sexueller und geschlechtsspezifischer Gewalt unter Frauen und Kindern ist extrem hoch.
Das Nothilfe-Programm vor Ort soll in einem ersten Schritt 20’000 Menschen erreichen.
Jetzt für Äthiopien spenden